
Meine Behandlung
Meine Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, in der ich alle relevanten Informationen zur Krankengeschichte und aktuellen Beschwerden erhebe. Darauf folgt eine Palpation, bei der ich die Muskulatur und Gelenke deines Pferdes abtaste, um eventuelle Verspannungen oder Unregelmäßigkeiten zu identifizieren. Anschließend erfolgt eine Bewegungsanalyse, bei der ich die Bewegungsabläufe genau beobachte, um mögliche Einschränkungen oder Fehlhaltungen festzustellen. In der Gelenksbefundung überprüfe ich die Beweglichkeit und Funktionalität der Gelenke. Basierend auf diesen Ergebnissen erstelle ich einen individuellen Therapieplan, der speziell auf die Bedürfnisse deines Pferdes abgestimmt ist. Die Behandlung wird gezielt und individuell durchgeführt, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Im Anschluss erhältst du, wenn nötig "Hausaufgaben" oder einen Trainingsplan, um den Heilungsprozess zu unterstützen und langfristige Verbesserungen zu erreichen.
Osteopathie und Physiotherapie


Durch die Kombination manueller Techniken, die sowohl den Bewegungsapparat als auch die inneren Organe behandeln, wird dein Pferd ganzheitlich unterstützt, um Schmerzen zu lindern, Blockaden zu lösen und die Heilung zu fördern. Die Physiotherapie umfasst verschiedene physikalische Therapiemethoden, die gezielt auf muskuläre, skelettale und neurologische Probleme abzielen.




Traumatherapie
Die Traumatherapie für Pferde setzt auf verschiedene therapeutische Ansätze, darunter manuelle Techniken, die das Nervensystem beruhigen und die körperlichen Spannungen lösen. Die Therapie fördert die Heilung auf emotionaler und körperlicher Ebene, indem sie deinem Pferd hilft, vergangene Traumata zu verarbeiten und seine natürliche Balance wiederherzustellen.
Eine sanfte, therapeutische Methode zur Unterstützung des Lymphsystems, die den Abtransport überschüssiger Flüssigkeit, Abfallstoffe und Toxinen im Körper unterstützt. Durch gezielte, rhythmische Massage- und Drucktechniken wird die Lymphzirkulation angeregt und der Abtransport von Flüssigkeiten gefördert. Dies ist besonders hilfreich bei Pferden, die unter Schwellungen, Ödemen oder einer eingeschränkten Lymphzirkulation leiden.
Manuelle Lympfdrainage
Meine Behandlungsmethoden auf einen Blick


Kinesiotaping
Myopunktur (nach Sarah Janka) / Dry Needeling
Gezieltes Setzen von Akupunkturnadeln zur Behandlung muskulärer Triggerpunkte und des myofaszialen Schmerzsyndroms. Durch die gezielte Nadelung wird die Durchblutung und der Stoffwechsel im betroffenen Muskelbereich angeregt, was zu einer Entspannung der Muskulatur und einer Linderung von Schmerzen führt.


Elastische Bänder, die auf die Haut des Pferdes geklebt werden, um die Muskulatur und das Bindegewebe zu unterstützen und die Heilung zu fördern. Die normale Funktion der Muskeln, Gelenke und des Lymphsystems wird unterstützt, indem das Tape die Haut und darunterliegende Gewebe sanft anhebt. Dadurch wird die Blutzirkulation und der Lymphfluss angeregt, was zur Reduzierung von Schwellungen und Entzündungen beitragen kann.


Magnetfeldtherapie
Die Magnetfelder dringen in die Haut und das Gewebe ein und können dabei die Zellaktivität anregen, die Muskeln entspannen und Schmerzen lindern. Diese Therapieform wird oft ergänzend zu anderen physiotherapeutischen Maßnahmen wie Massagen, Dehnungen oder manuellen Techniken eingesetzt, um die Heilung zu fördern und die Beweglichkeit deines Pferdes zu verbessern.
https://www.vettech.eu/produkt/magmobil-multi-universal/

Meine Behandlung
Osteopathie und Physiotherapie


Durch die Kombination manueller Techniken, die sowohl den Bewegungsapparat als auch die inneren Organe behandeln, wird Ihr Pferd ganzheitlich unterstützt, um Schmerzen zu lindern, Blockaden zu lösen und die Heilung zu fördern. Die Physiotherapie umfasst verschiedene physikalische Therapiemethoden, die gezielt auf muskuläre, skelettale und neurologische Probleme abzielen.




Traumatherapie
Die Traumatherapie für Pferde setzt auf verschiedene therapeutische Ansätze, darunter manuelle Techniken, die das Nervensystem beruhigen und die körperlichen Spannungen lösen. Die Therapie fördert die Heilung auf emotionaler und körperlicher Ebene, indem sie dem Pferd hilft, vergangene Traumata zu verarbeiten und seine natürliche Balance wiederherzustellen.
Eine sanfte, therapeutische Methode zur Unterstützung des Lymphsystems, die den Abtransport überschüssiger Flüssigkeit, Abfallstoffe und Toxinen im Körper unterstützt. Durch gezielte, rhythmische Massage- und Drucktechniken wird die Lymphzirkulation angeregt und der Abtransport von Flüssigkeiten gefördert. Dies ist besonders hilfreich bei Pferden, die unter Schwellungen, Ödemen oder einer eingeschränkten Lymphzirkulation leiden.
Manuelle Lympfdrainage
Meine Behandlungsmethoden auf einen Blick


Kinesiotaping
Myopunktur (nach Sarah Janka) / Dry Needeling
Gezieltes Setzen von Akupunkturnadeln zur Behandlung muskulärer Triggerpunkte und des myofaszialen Schmerzsyndroms. Durch die gezielte Nadelung wird die Durchblutung und der Stoffwechsel im betroffenen Muskelbereich angeregt, was zu einer Entspannung der Muskulatur und einer Linderung von Schmerzen führt.


Elastische Bänder, die auf die Haut des Pferdes geklebt werden, um die Muskulatur und das Bindegewebe zu unterstützen und die Heilung zu fördern. Die normale Funktion der Muskeln, Gelenke und des Lymphsystems wird unterstützt, indem das Tape die Haut und darunterliegende Gewebe sanft anhebt. Dadurch wird die Blutzirkulation und der Lymphfluss angeregt, was zur Reduzierung von Schwellungen und Entzündungen beitragen kann.


https://www.vettech.eu/produkt/magmobil-multi-universal/
Die Magnetfelder dringen in die Haut und das Gewebe ein und können dabei die Zellaktivität anregen, die Muskeln entspannen und Schmerzen lindern. Diese Therapieform wird oft ergänzend zu anderen physiotherapeutischen Maßnahmen wie Massagen, Dehnungen oder manuellen Techniken eingesetzt, um die Heilung zu fördern und die Beweglichkeit des Pferdes zu verbessern.
Magnetfeldtherapie (MagMobil)
© 2024. All rights reserved.